Größter Handwerkermarkt Deutschlands

Flachsmarkt 2026 vom 23. Mai bis 25. Mai 2026

Die Vorbereitungen für den Flachsmarkt 2026 sind bereits angelaufen. Wir freuen uns außergewöhnliche Handwerker*innen, Künstler*innen und natürlich Sie, unsere Besucher*innen und Flachsmarktfans vom 23. Mai bis 25. Mai 2026 wieder in Krefeld-Linn begrüßen zu können. Erleben Sie traditionelles und auch ausgefallenes / modernes (Kunst-) Handwerk sowie ein Rahmenprogramm mit spannenden und abwechslungsreichen Darbietungen für Groß und Klein.

Damit Sie entspannt in Krefeld ankommen, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Anreisehinweise und auf unsere Fragen und Antwort Seite.

Sie können Tickets im Vorverkauf, online (https://flachsmarkt.ticket.io) und offline an einigen Vorverkaufsstellen erwerben (natürlich zu Pfingsten auch vor Ort an der Tageskasse).

Mit dem KombiTicket zum Flachsmarkt

Kombiticket für den ÖPNV

Auch 2026 ist die Eintrittskarte als KombiTicket wieder gleichzeitig Ihre Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr – alle Details zum KombiTicket finden Sie hier

Fotowettbewerb

Fotowettbwerb 2026

2026 gibt es wieder den beliebten Flachsmarkt Fotowettbewerb, die schönsten Motive werden prämiert – alle Details zum Fotowettbeerb finden Sie hier.

Mitmachaktionen für Kinder

Für Kinder

Es gibt viele spannende und einzigartige Mitmach-Aktionen für Kinder. Am Pfingst-Samstag ist Familientag auf dem Flachsmarkt: Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Handwerker, Ritter & Musikanten rund um Burg Linn

nl50 en50

Der gemeinnützige Verein „Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt e.V.“ verwandelt mit zahlreichen – größtenteils ehrenamtlichen – Helfern den Burgpark und den historischen Ortskern mit viel Aufwand in ein einzigartiges Ambiente für den traditionellen Handwerker- und Erlebnismarkt.

Handwerkende aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland präsentieren sich hier jedes Jahr zu Pfingsten. Der Flachsmarkt rund um Burg Linn bietet nicht nur niveauvolle Vorführungen und Präsentationen verschiedenster Handwerkskünste, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm mit Rittern und Musikanten für die ganze Familie.

Unter den Handwerkenden findet man auch Vertreter fast ausgestorbener Berufe, die ihre Techniken an allen drei Markttagen live vorführen. Die Zuschauenden erleben unter anderem Flachsspinnerinnen, Handweber, Sattler, Seiler, Rüstungsschmied, Kettenhemdmacher, eine Perückenmacherin und Bürstenmacher bei der Arbeit. Dabei präsentieren sich die einzelnen Künstler*innen und Handwerker*innen mal modern, mal traditionell. Der Flachsmarkt ist hierbei kein Mittelaltermarkt, sondern zeigt Gewerke von der Steinzeit bis zur Gegenwart.

  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn
  • Flachsmarkt rund um Burg Linn

Schauen Sie zu Pfingsten den Handwerkenden bei ihrer Tätigkeit über die Schultern und erfahren Sie mehr über die Arbeitsweisen, Ideen und Traditionen. Erleben Sie ein hohes Maß an Qualität, Vielfalt, Kreativität, Abwechslung und Professionalität.

Ihre Kinder werden an vielen Stellen mit in das Geschehen einbezogen und haben die Gelegenheit, selbst aktiv zu sein. Das Angebot ist vielfältig: es wird gedrechselt, getöpfert, gefilzt, geschmiedet, getrommelt und vieles mehr.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner