Deutschlands größter Handwerkermarkt
Rund um Burg Linn und im historischen Ortskern demonstrieren jedes Jahr zu Pfingsten 300 verschiedene Handwerker und Kunsthandwerker leidenschaftlich und anschaulich ihr handwerkliches Tun. Unter diesen Handwerkern findet man auch Vertreter fast ausgestorbener Berufe wie Flachsspinner, Lehmbauer, Scherenschleifer, Blaudruckerin und viele interessante Gewerke mehr.
Neben diesen historischen und traditionellen Handwerksberufen, zeigen auch unterschiedlichste Kunsthandwerker ihr Können und fertigen während des Marktes ihre Kunstobjekte – vom Trauring und Schmuckdesign bis hin zur Kunstmalerei.
Viele der Handwerker fertigen auch nach Ihren individuellen Wünschen. Zum Beispiel wird nach einer Vorlage gedrechselt, ein paar Babyschühchen werden in gewünschter Farbkombination genäht oder ein Tablett aus Holz nach Ihren Vorgaben verarbeitet. So finden Sie möglicherweise schon früh im Jahr ein schönes Weihnachtsgeschenk oder ein einzigartiges Geburtstagspräsent.
Für Kinder gibt es viele handwerkliche Aktionen zum Mitmachen: Ob Instrumentenbau, Kinderschmiede, Kerzenziehen, Malen oder Drechseln oder das Ritterturnier für Kinder; hier dürfen die Kleinen nach Herzenslust selbst aktiv mitmachen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Handwerker, die am Flachsmarkt teilnehmen.
[nivoslider id=“2612″]
Ritterspiele
Das große Ritterturnier zu Linn
Auf der Ritterwiese zeigen die Ritter im Heerlager ihr Können beim Ringstechen, Helmschlagen, Rolandsreiten, Lanzenstechen und bei der Sauhatz. Während der Turnierpausen haben die Besucher Gelegenheit, das Ritterlager und Ritterleben aus nächster Nähe kennen zu lernen.
An allen Veranstaltungstagen durchstreifen Musikantengruppen – teilweise mit sehr alten Instrumenten das Flachsmarktgelände – Leierkastenspieler, Künstler und Gaukler ergänzen das bunte Programm.